Liebe Segebergerinnen und Segeberger,
in der Corona-Krise sind auch neue Ideen gefragt, um nicht auf der Strecke zu bleiben. Das zeigt das Beispiel des Gastronomen Oliver Roth, der mit seinem Bad Segeberger Restaurant “Mones” sogenannte Wohnmobil-Dinner anbietet. Was das ist und wie das angenommen wird, hat unsere Autorin Irene Burow für Sie aufgeschrieben.
Welche unerwarteten Auswirkungen die Corona-Krise zeigt, hat unser Autor Sven Wehde erfahren, dem Züchter von einer nahezu explodierenden Nachfrage nach Hunden erzählt haben. Dabei treibt das Geschäft mit den Welpen leider oft auch illegale Blüten.
Ein Hoffnungsschimmer in der Krise: Zum 1. März öffnen neben Kaltenkirchen auch die Impfzentren in Wahlstedt und Norderstedt, sodass nun mehr Segebergerinnen und Segeberger geimpft werden können. Bleibt abzuwarten, ob auch wirklich ausreichend Impfstoff vorhanden ist.
Für Aufsehen in Bad Segeberg - und teils genervte Autofahrer - sorgten am Freitag die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion. Sie blockierten zeitweilig die Hauptverkehrsader der Stadt, die Kreuzung B206/ Bahnhofstraße, um auf ihre Klima-Anliegen aufmerksam zu machen.
Was war sonst noch wichtig vergangene Woche? Ach ja, das Wetter. Schneefall und Frost führten zu Freud und Leid. Das liegt wohl im Auge des Betrachters, der entweder in der weißen Pracht herumtollen kann oder die Schneeberge wegräumen muss …
Eine traurige Nachricht zum Schluss: Dieter Beuk, 24 Jahre lang Bürgermeister in Negernbötel, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Kommen Sie gut durch diese Woche.
Herzliche Grüße