Hallo Segeberg,
ein Hauch von Freiheit weht durch die laue Sommerluft. Viele Segeberger genossen bereits ihren ersten Restaurant-Besuch und sogar kleine Konzerte sind jetzt schon möglich.
Deutschlands zweitgrößte
Karl-May-Spiele im sauerländischen Elspe werden trotz Corona in diesem Sommer stattfinden. Viele Fans schöpften deshalb auch für Bad Segeberg neue Hoffnung. Kalkberg-GmbH-Chefin Ute Thienel muss sie aber leider enttäuschen und erklärt,
warum Winnetou in Segeberg nicht reiten darf.
Bad Segebergs neuer Bürgermeister Toni Köppen saß an seinem ersten Arbeitstag schon um 7.15 Uhr am Schreibtisch. Warum der neue Bürgermeister ein Frühaufsteher ist, was er in der Stadt vorhat und was er gar nicht mag, hat er uns verraten.
Für und gegen die A 20: Umweltverbände veranstalteten am Sonnabend eine Fahrrad-Demo gegen den Weiterbau der Autobahn. Die FDP startete eine Aktion für die Schnellstraße. Währenddessen begannen die Bauarbeiten für Fledermaus-Brücken an dem neuen Autobahnstück.
Außerdem verraten wir Ihnen, wo im Kreis überall die Freibäder geöffnet sind.
Zum Schluss verabschieden wir uns von Uwe Pawlowski. Bad Segebergs bekanntester Polizist ist im Ruhestand. Den LN erzählt zum Abschied noch einmal von den größten Fahndungserfolgen: von der Mittelweg-Bande bis zum „Goldzahn“.
Kommen Sie gut durch diese sommerliche Woche.
Ihre
Teresa Claussen, Redakteurin Lübecker Nachrichten