Liebe Segebergerinnen, liebe Segeberger!
Ein Jahr ohne Karl-May-Spiele - das regt offenbar viele dazu an, darüber nachzudenken, was Bad Segeberg noch so zu bieten hat. Oder was die Stadt noch bieten könnte. War es in der Woche davor ein Dampfboot auf dem See, so kommt jetzt die Idee auf, einen “Walk of Fame” zu installieren. Dort können sich dann alle Stars per Handabdruck verewigen, die Bad Segeberg einen Besuch abstatten. LN-Autor Sven Wehde jedenfalls findet diesen Vorschlag gut.
Vom aktuellen Streik im Öffentlichen Dienst war zu Wochenbeginn auch Segeberg erstmals betroffen. Beim Wege-Zweckverband blieben einige Müllfahrzeuge im Depot, viele Abfalltonnen wurden nicht geleert.
Wie viele Facetten Corona hat, zeigte sich einmal mehr in der vergangenen Woche. So warten beispielsweise viele Eltern, deren Kinder aufgrund der Pandemie nicht auf Klassenfahrt gehen konnten, noch immer auf die Erstattung der Fahrtkosten. Auch die Kinos haben weiter schwer an den Folgen der Corona-Krise zu tragen, weil viele Kinosessel leer bleiben müssen. Mit einem Aktionstag haben sie auf die Misere aufmerksam gemacht.
Für Aufsehen sorgte eine Veranstaltung der AfD in Henstedt-Ulzburg. Nicht die Versammlung an sich, sondern eine Demo am Rande. Dort sind drei Teilnehmer von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden. Ob das ein Unfall war oder mit Absicht geschah und sogar politisch motiviert war, müssen jetzt die Ermittlungen zeigen.
Am Ende dieses Newsletters wird es kulinarisch: Die LN suchen den besten Pizzabäcker der Region. Stimmen Sie mit ab und nennen Sie uns Ihre Lieblings-Pizzeria.
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche - und bleiben Sie gesund.
Holger Schwartz
Lokalchef LN-Redaktion Bad Segeberg