Liebe Segebergerinnen und Segeberger,
in der vergangenen Woche hat der Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals Corona-Zahlen für einzelne Kommunen veröffentlicht. Der Kreis Segeberg aber will diese Zahlen nicht preisgeben, unter anderem mit der Begründung, dass sie die Menschen in die Irre leiten könnten. Unsere Autoren Sven Wehde und Oliver Vogt betrachten das Thema in einem Pro und Contra.
Am 1. März sollen nahezu alle Impfzentren im Land geöffnet werden, auch die in Wahlstedt und Norderstedt. Welcher Impfstoff dort zu welcher Zeit injiziert wird, erfahren Sie in einem weiteren Beitrag dieses Newsletters.
Für Schlagzeilen hat der Mord an einer 84-Jährigen aus Norderstedt gesorgt. Die Leiche der Frau war an einem Feldweg bei Tangstedt entdeckt worden. Am Montag wurde bekannt, dass sich ein zuvor von der Polizei vernommener Tatverdächtiger das Leben genommen hat. Bei einem versuchten Mord blieb es in Wahlstedt: Dort hatte ein Mitarbeiter in einem Pflegeheim einer Kollegin mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen. Das Gericht entschied, dass der Mann jetzt in die Psychiatrie muss.
Am Ende unseres Newsletters geht’s um Medien: “Daddeln” Sie im Lockdown eigentlich auch mehr an Ihrem Smartphone oder Tablet? Der Segeberger Psychologe Tim Aalderink erklärt im LN-Interview, ab welchem zeitlichen Umfang die Smartphone-Nutzung problematisch ist und wie sich jeder selbst reglementieren kann. Und es hatte gewiss etwas mit Geltungssucht in sozialen Medien zu tun, als ein 15-Jähriger sich den Wagen seines Vaters mopste, seine Fahrt damit filmte und bei Instagram postete. Keine gute Idee….
Kommen Sie gut durch die Woche.
Herzliche Grüße