Liebe Segebergerinnen und Segeberger,
die erste Woche nach den Osterferien beginnt für die allermeisten Schülerinnen und Schüler im Kreis im heimischen “Klassenzimmer”. Aufgrund der hohen Infektionsrate in der Vorwoche ist das sogenannte Distanzlernen das Mittel der Wahl. Kleiner Hoffnungsschimmer: Seit Kurzem sinkt der Inzidenzwert in Segeberg. Sofern er stabil über mehrere Tage unter 100 liegt, könnte es in den Schulen, aber auch im Handel wieder Lockerungen geben. Die hatte Möbel Kraft zuletzt für sich gerichtlich einklagen wollen, um eine Gleichbehandlung mit Bau- und Gartenmärkten zu erreichen. Vergeblich - die Gerichte senkten den Daumen.
Mit den Fragen, wie viel Müll in der Pandemie zusätzlich entsteht und wie Masken und Schnelltests am besten entsorgt werden, hat sich LN-Reporterin Heike Hiltrop befasst.
Ein kultureller Lichtblick in der Corona-Pandemie zeigt sich in Hartenholm. Dort sind im Spätsommer auf dem Flugplatz mehrere Strandkorb-Open-Air-Konzert geplant, unter anderem mit vielen deutschen Künstlern wie Sasha und Jan Delay. Das verspricht entspannte Unterhaltung - wenn es denn die Corona-Lage zulässt.
Zum Schluss eine kleine Gruselgeschichte aus Bad Segeberg: Lesen Sie, was Bauarbeiter gefunden haben, als sie den Marktplatz aufgebuddelt haben …
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und eine entspannte, sonnige Woche.
Herzliche Grüße