Liebe Segebergerinnen und Segeberg,
das öffentliche Leben im Kreis Segeberg fährt wegen der Corona-Pandemie von heute an einmal mehr runter. Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und unser Bad Segeberger Kino müssen per Anordnung des Landes für mindestens einen Monat schließen. Dazu gilt in belebten öffentlichen Gebieten ausnahmslos die Pflicht zum Tragen einer Maske. Wir haben uns im Vorwege umgehört und bei Betroffenen nachgefragt, was die verschärften Maßnahmen für sie bedeuten.
Unter Corona-Bedingungen hat am Sonntag auch die Bürgermeisterwahl in Bad Segeberg stattgefunden - genauer gesagt: der erste Teil. Amtsinhaber Dieter Schönfeld ging zwar als Sieger aus der Wahl hervor, konnte sich aber nicht die absolute Mehrheit der Stimmen sichern. Am 22. November kommt es jetzt zu einer Stichwahl gegen Herausforderer Toni Köppen. Unsere Reporter haben den Wahlsonntag begleitet und Stimmen und Reaktionen von allen Beteiligten eingeholt. Alle Ereignisse können auch in unserem Live-Ticker zur Wahl nachgelesen werden.
Aber auch jenseits von Corona und Bürgermeisterwahl ist im Kreis Segeberg in der vergangenen Woche so einiges passiert: In Neversdorf hat Comedian Atze Schröder die ersten Bäume für einen neuen Wald angepflanzt. In Seth gibt es Wirbel um den Umbau einer Kita: Der Steuerzahlerbund rügt hier vermeintliche Verschwendung öffentlicher Gelder. In Wahlstedt hat die Stadtvertretung jetzt das lang geplante Medizinische Versorgungszentrum auf den Weg gebracht. Der Kreis Segeberg will gegen den Mangel an Kita-Plätzen ein neues Millionenpaket schnüren. Und der Wege-Zweckverband (WZV) plant 2021 die nächste Anhebung der - ohnehin hohen - Abfallgebühren im Kreis.
Diese und weitere Themen haben wir für Sie unten zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und - trotz aller Unannehmlichkeiten durch den Teil-Lockdown - eine gute Woche!
Oliver Vogt
Lokalredaktion Bad Segeberg
PS: Haben Sie auch Nachrichten für uns? Wir freuen uns über Ihre Post an redaktion.segeberg@ln-luebeck.de